DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN
Wir, das Domkapitel Aachen, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
DATENVERARBEITUNG AUF PIXEL-FUER-DEN-DOM.DE
• Mit dem Besuch auf der Seite werden automatisch Server Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt, gespeichert. Dies sind:
o Browsertyp/ -version
o verwendetes Betriebssystem
o Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
o Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
o Uhrzeit der Serveranfrage.
• Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zu zuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer monatlich erfolgenden statistischen Auswertung gelöscht.
• Die Daten werden ausschließlich zur Gewinnung von Erkenntnissen über das Nutzerverhalten der Besucher auf der Seite erhoben und dienen dazu, die Bedienbarkeit der Seite an die Bedürfnisse der Nutzer permanent anzupassen. Die Erhebung erfolgt auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO.
NUTZUNG VON SESSION-IDS FÜR DEN KAUFPROZESS
• Mit Ihrem Besuch auf der Seite wird eine sogenannte Session-ID erstellt und in einer Datenbank abgespeichert. Diese Funktion wird zu Gunsten eines bequemen Kaufprozesses für Sie eingesetzt und ermöglicht es, dass Sie für eine bestimmte Zeit Pixel in Ihren Warenkorb legen können. Eine Session-ID wird durch Austausch eines Session-Cookies mit ihrem Browser hergestellt. Geben Sie im Kaufprozess Vor- und Zunamen ein, werden diese Informationen gemeinsam mit der Session-ID in einer Datenbank gespeichert. Läuft die Dauer der Reservierung – in diesem Falle 15 Minuten – ab, werden die Reservierungen und die entsprechenden Einträge der Session-ID in der Datenbank automatisch gelöscht. Gleiches geschieht bei Nutzung der Funktion „Reservierung löschen“ vor Ablauf der Reservierungsdauer von 15 Minuten.
SPEICHERUNGEN WÄHREND DES KAUFPROZESSES
Entscheiden Sie sich für den Kauf von Pixeln, werden Vor- und Zuname in unserer Datenbank mit den zugehörigen Pixel-Koordinaten gespeichert. Sollten Sie eine nachträgliche Löschung Ihrer Daten erwünschen oder einen Missbrauch befürchten, wenden Sie sich bitte an die Mail-Adresse welcome@power-radach.de. Auch nach dem Löschen können in älteren, verschlüsselten Backups der Seite Ihre Daten enthalten bleiben. Es wird ein Vermerk geführt, der für den Fall eines Wieder-Einspielens einer archivierten Version der Datenbank aus der Backup-Routine festhält, welche Daten aus einem eventuelle älteren Datenbestand zu löschen sind.
Während des Bezahlvorgangs wird ein sogenannter Hash gespeichert. Dieser verschlüsselte Datensatz wird an den von Ihnen ausgewählten Bezahldienst übergeben. Dadurch wird gewährleistet, dass Paypal oder Paydirekt keine Daten über den Kunden von uns erhält. sondern eine kryptografische Kennung. Eine kryptologische Hashfunktion oder kryptographische Hashfunktion ist eine spezielle Form einer Hashfunktion (Streuwertfunktion), welche kollisionsresistent ist. Es ist also praktisch nicht möglich, zwei unterschiedliche Eingabewerte zu finden, die einen identischen Hashwert ergeben.
NUTZUNG VON GOOGLE ANALYTICS
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren [http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de].
NUTZUNG VON YOUTUBE PLUGINS
Videos innerhalb unserer Seite werden über YouTube bereitgestellt, gehörig zur Google Inc., ansässig in San Bruno/Kalifornien, USA. Sobald Sie mit einem YouTube-Plugin ausgestattete Seiten unserer Internetpräsenz besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut. Wir nutzen zur Einbindung den sogenannten „Erweiterten Datenschutzmodus“. Der Aufruf der Seite führt zu einer Verbindungsaufnahme mit YouTube und dem DoubleClick-Netzwerk.
Bei einem Klick auf das Video werden weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche spezielle Seite unserer Internetpräsenz von Ihnen besucht wurde. Sollten Sie obendrein in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sein, würden Sie es YouTube ermöglichen, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung zunichtemachen, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Account ausloggen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz unter www.youtube.com.
VERWENDUNG VON FACEBOOK-PLUG-INS
Auf diesen Internetseiten werden Plug-ins des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook“). Wenn Sie mit einem solchen Plug-in versehene Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt und dabei das Plug-in durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Facebook eingeloggt, ordnet Facebook diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plug-in-Funktionen (z.B. Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons, Abgabe eines Kommentars) werden auch diese Informationen Ihrem Facebook-Konto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plug-ins verhindern können.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem Facebook Profil zuordnet, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unserer Seite bei Facebook ausloggen oder durch den Einsatz eines „Facebook-Blockers“ das Laden der Facebook-Plug-Ins auf unseren Webseiten blockieren. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php
VERWENDUNG VON TWITTER-PLUGINS
Auf unserer Website sind die Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Twitter ist ein Social Media Portal der Firma Twitter Inc.,795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, (USA). Wir verwenden Twitter Plugins. Wenn Sie eine entsprechende Website aufrufen, die ein solches Plugin enthält, kommt es zu einem Austausch der Daten mit den in den USA befindlichen Servern von Twitter.
Auch im Falle von Interaktionen, die mit den verschiedenen Twitter Plugins möglich sind, werden die entsprechenden Informationen über Sie gesammelt und an Twitter übermittelt und gespeichert.
Sind Sie darüber hinaus Mitglied bei Twitter und während des Zeitpunktes, indem Sie das Plugin nutzen, bei Twitter eingeloggt, werden die gesammelten Informationen über Ihren Websitebesuch mit Ihrem Twitter Account verknüpft und anderen Nutzern bekanntgegeben. Wenn Sie nicht möchten, dass Twitter die Informationen mit den Daten Ihres Twitter Kontos verknüpft und zusammenführt, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei Twitter ausloggen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung von Daten durch Twitter erhalten Sie unter https://twitter.com/privacy .
VERWENDUNG VON PINTEREST-PLUG-INS
Auf diesen Internetseiten werden Plug-ins des sozialen Netzwerkes Pinterest verwendet, das von der Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA betrieben wird („Pinterest“). Die unterschiedlichen Logos, die das Plug-in enthalten (z.b. “Pin-it-Button” oder der “P″-Schaltfläche), können Sie unter folgendem Link einsehen: http://business.pinterest.com/pin-it-button/
Wenn Sie eine entsprechende Webseite aufrufen, die ein solches Plug-in enthält, wird eine Verknüpfung zwischen Ihrem Computer und den Servern von Pinterest hergestellt und dabei das Plug-in durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Hierbei werden sowohl Ihre IP-Adresse als auch die Information, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben, an den Pinterest – Server in den USA übermittelt. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie bei Pinterest registriert bzw. eingeloggt sind. Auch bei nicht registrierten bzw. nicht eingeloggten Nutzern findet eine Übermittlung statt. Sind Sie darüber hinaus Mitglied bei Pinterest und während des Zeitpunktes, indem Sie das Plug-in nutzen, bei Pinterest eingeloggt, werden die gesammelten Informationen über Ihren Websitebesuch mit Ihrem Pinterest Account verknüpft und anderen Nutzern bekanntgegeben. Auch im Falle von Interaktionen, die mit den verschiedenen Pinterest Plug-ins möglich sind, werden die entsprechenden Informationen über Sie gesammelt und an Pinterest übermittelt und gespeichert.
Wenn Sie nicht möchten, dass Pinterest die Informationen mit den Daten Ihres Pinterest Kontos verknüpft und zusammenführt, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei Pinterest ausloggen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung von Daten durch Pinterest erhalten Sie unter https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
AUSKUNFTSRECHT
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft oder Löschung der über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Auskunft zu über Sie gespeicherten Daten gibt Bernd Steinbrecher welcome@power-radach.de.
Sollten Sie einen Anlass zur Beschwerde sehen, wenden Sie sich bitte an den Landesbeauftragten NRW für den Datenschutz unter www.ldi.nrw.de.
WEITERE INFORMATIONEN
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an welcome@power-radach.de.